Der Bogen ist ein Sportgerät keine Waffe. Dieses ist im deutschen Waffenbesitz auch so verankert. Der Umgang sowie das Führen eines Bogens in der Öffentlichkeit ist damit nicht eingeschränkt, sofern die Sicherheit sowie die Besitz-/ und Persönlichkeitsrechte Dritter nicht verletzt werden.
Um das Risiko von Unfällen so weit es menschenmöglich ist zu vermeiden, gelten auf unserem Platz klare Regeln, die dem Schutz der Schützen, Aufsichten, Besuchern sowie dem Material dienen. Auch haben wir uns dem Reglement der nationalen und internationalen Verbände angeschlossen. Neben diesen hat die deutsche Sportordnung während unserer Veranstaltungen ihre Gültigkeit.
Als erste „Fibel der Sicherheit“ dient unsere Schießordnung, welche am Eingang zu unserer Arena aufgehängt ist. Hier sind die wichtigsten Hinweise zusammengefasst.
Fragen werden von den jeweiligen Trainingsaufsichten natürlich gern beantwortet.
In diesem Sinne: Alle ins Gold / Kill
Um die Sicherheit für unsere Schützen, Nachbarn und Gäste zu gewährleisten, ist von jedem Schützen der Nachweis anzutreten, dass sie/er den Bogen sicher beherrscht sowie die Sicherheitbestimmungen und das Reglement kennt und deren Inhalte befolgt.
Keine Angst – kostet nix, tut nicht weh – und dauert nicht lange.
Dauert ca. eine halbe Stunde, und kann während der Trainings – oder auf Wunsch auch an anderen Terminen mit den Trainingsaufsichten Plus erfolgen. Hauptsächlich in den Trainings am Samstag, kann die Platzreife von Ramus, Stefan, Manfred, Finn oder Kai abgenommen werden.
Damit hat jeder die Sicherheit genau zu wissen, was auf dem Platz nötig ist, um Unfälle zu vermeiden. Auch genügen wir damit den Anforderungen, welche Versicherungen „im Fall der Fälle“ an uns (den Verein und den jeweiligen Schützen) stellen könnten.
Wir freuen uns sehr, dass wir uns in diesem Jahr wieder auf unseren Sport konzentrieren können.
In diesem Sinne: Gruß und alle ins Gold / Kill