In diesem bereits fortgeschrittenen Jahr können wir schon auf viele sportliche Höhepunkte und auch schöne Zusammenkünfte zurückschauen. Aber, wir haben auch noch einige Highlights vor uns. Hier nun aber ein paar Rückblicke, auf unseren wichtigsten Tag im Jahr 2024: Festtag 15. Juni 2024 Samstag, der 15. Juni 2024 war als Haupttag auserkoren worden, das 100-jährige Jubiläum unseres Vereins gebührend zu begehen. Der Tag startete um 11:00 Uhr mit dem offiziellen Empfang für geladene Gäste. Es waren Einladungen an die Sportverbände, die Stadt Itzehoe und den Kreis Steinburg, befreundete Vereine und Sponsoren verschickt worden, ebenso unter anderem an ehemalige Vorstandsmit-glieder. Eine doch nicht unerhebliche Anzahl war dieser Einladung gefolgt, so dass in einem gebührenden Rahmen launige Reden geschwungen, eine Tafel zu Ehren des Bogensportes als Kulturerbe enthüllt und anschließend bei einem Imbiss interessante Gespräche geführt wurden. Hoch her ging es am Abend bei der Jubiläumsparty. Meine Sorge, diese könnte an mangelndem Interesse der Mitglieder scheitern, war völlig unbegründet, schlussendlich hatten wir über 130 Anmeldungen. Dass hierbei die Hockeysparte mit aktiven und auch vielen ehemaligen Mitgliedern den weitaus größten Anteil ausmachte, während sich die anderen Sparten (leider) in erheblicher Zurückhaltung übten, tat der Stimmung keinen Abbruch. Bei wirklich guter Livemusik wurde bis nach 23:30 Uhr im Zelt gefeiert und, nach den zwei bei einer solchen Veranstaltung obligatorischen Besuchen der Polizei, diese dann kurzerhand ins Clubhaus verlagert, wo es bis zum frühen Morgen weiterging. Eine aus meiner Sicht rundherum gelungene und von dem Organisationsteam rund um Kai Rasmußen super organisierte Feier, die von allen Seiten ausschließlich positive Resonanz erfuhr.
Dr. Stefan Pickert (1.Vorsitzender
Nach unserer tollen Jubiläumsveranstaltung wurde ich von verschiedenen Seiten angesprochen, wie toll unser Jubiläumstag mit der Party bis in die frühen Morgenstunden bei den vielen Gästen angekommen ist. Das hat uns sehr gefreut !!
Bei der Vorbereitung des Jubiläums habe ich beim Stöbern in den alten Unterlagen, Bildern und Vereinszeitungen oft an die vielen schönen Momente zurückgedacht, schließlich habe ich ja fast die Hälfte der 100 Jahre im Verein miterlebt. Das Aufarbeiten war schon sehr spannend und oft kam ein "Achja, das war ja auch mal !!" mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Am schönsten war für mich an dem Tag das Wiedersehen, Feiern und die vielen Gespräche bei der Party mit den Bekannten aus allen Generationen, mit denen ich erfolgreich zusammen Hockey gespielt habe, bzw. mit dem "Jungvolk", das ich in den vielen Jahren danach trainiert habe.
Ich freue mich auf das nächste Wiedersehen beim IHC .... Kiki
Schon am Vorabend war die Aufregung groß. Haben wir genug Platz im Zelt, wo genau passt der Tresen am besten, ist das Clubhaus sauber genug und wie viele Stehtische
brauchen wir denn überhaupt. Doch am nächsten Tag wurde schnell klar, der ganze Stress hat sich gelohnt.
Der Empfang am Vormittag war schon ein voller Erfolg. Nach den Reden, dem Essen, dem ein oder anderen Gläschen Sekt und ein paar netten Gesprächen, ging es wieder nach Hause, um sich für die große
Party am Abend auszuruhen.
Zum Abend stiegt die Aufregung dann aber doch noch mal. Ist alles da, was wir brauchen, funktioniert die Technik für die Band und werden die Gäste auch wirklich alle Spaß haben.
Doch auch hier war die Aufregung völlig unbegründet. Sobald die Begrüßungsworte gespro-chen und das Buffet geplündert war, spielte die Band ihre ersten Töne und die Feier war in vollem Gange. Die
Tanzfläche füllte sich und der Band wurde schnell klar, dass man mit dem Itzehoer Hockey-Club gut feiern kann.
Sogar so gut, dass es zwischendurch eher so wirkte, als würde die Band das Publikum und nicht das Publikum de Band begleiten. Wir können nicht nur Sport machen, sondern auch sehr laut singen.
Leider konnten sich die Nachbarn nicht so sehr an unserem Gesang erfreuen und schickten uns kurzerhand die Polizei vorbei. Doch ein paar beschwichtigende Worte unseres Präsidenten konnten das
drohende vorzeitige Ende der Feier noch mal abwende. Also erstmal weitermachen. Auch das sahen die Nachbarn allerdings anders und so stand die Polizei noch ein zweites Mal vor der
Tür.
Aber auch davon haben wir uns die Laune nicht verderben lassen. Für das letzte Set die Musik einfach leiser drehen, einen letzten lauten Abschlusssong der Band und dann brauchte es nur eine Ansage
durch unseren Jugendwart und die Party wurde einfach in unser Clubhaus verlegt.
Bei geschlossenen Fenstern und mit etwas weniger Gesangsstärke, konnten wir noch eine ganze Weile weiter feiern.
Fazit: Rundum ein gelungener Tag. Hoffentlich müssen wir jetzt nicht wieder 100 Jahre warten, um noch einmal zusammen zu feiern.
Lena Bollmann
Nun sitze ich hier seit geraumer Zeit vor einem leeren, virtuellen Blatt Papier, dass sich einfach nicht füllen will. Es ist mir selten schwer gefallen die richtigen –
oder auch die falschen bzw. unpassenden – Worte zu finden, aber ich habe in den letzten neun Monaten so viel über das Thema gesagt und geschrieben, dass es nun wohl einfach genug ist.
Danke ist nun alles, was mir noch einfällt. Danke, an die Mitglieder des Orga-Teams für die gelungenen Vorbereitungen, danke für die Unterstützung die wir als Planungscrew erhalten haben, danke für
die Mittel die wir - nicht zuletzt durch die gute Arbeit unseres Kassenwarts, und die unermüdliche Spendensammeltätigkeit von unserem Präsidenten, zur Verfügung hat-ten. Danke für viele gute Ideen,
danke für die Nachtschichten die Timo und ich für die Erstel-lung der Festschrift miteinander verbringen durften, danke an Kiki und Manfred, für das ge-meinsame Schwelgen in der Vergangenheit, als
wir die „Meilensteine“ der Vereinsgeschichte zusammengetragen haben. Danke an Karsten Holm, der treu jedes Treffen in der Vorberei-tungszeit begleitet hat, danke an Peter Holm, für die Impulse aus
der Vergangenheit, für Zei-tungsartikel und Wimpel, welche er zur Verfügung gestellt hat. Es gäbe noch viele Namen, welche hier zu nennen wären – aber das würde nun doch den Rahmen sprengen.
Ein besonderes Dankeschön möchten wir auch an die Mannschaft von ‚DS Music Veranstal-tungstechnik Zeltverleih’ um Claudia und Detlef richten. Ohne diese hochprofessionelle Unter-stützung, wäre es
nicht so schön geworden, und hätte nicht so reibungslos funktioniert.
Wir haben gemeinsam etwas Großartiges auf die Beine gestellt, wir sind bei den Vorbereitun-gen, dem Empfang und der Party als Generationen, Vereinskollegen und Menschen enger zu-sammengerückt – und
das hat dem Verein, und uns allen in unserem Miteinander, merklich gut-getan. Somit hat diese Feier eine Strahlkraft, weit über ihren eigentlichen Termin hinaus.
Unser Präsi hatte ja verlauten lassen, dass er gern das 111. Vereinsjubiläum auch wieder so groß feiern möchte.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich mit 72 das mit dem Orga-Team noch einmal so hinbekommen. Aber, um mal einen bekannten Klassiker zu bemühen: „I will do my very best“.
Kai Rasmußen